Der Vater verstieß ihn, 43 Jahre sprachen sie nicht – dennoch muss der Sohn nun einen Teil der Heimkosten zahlen. Der Anspruch auf Elternunterhalt sei trotz Kontaktabbruch nicht verwirkt, entschied nun der Bundesgerichtshof.
Bundesgerichtshof zu Unterhalt: Kinder müssen für Eltern trotz Kontaktabbruch zahlen
Weitere Artikel aus dieser Kategorie
- BGH: Inhaltskontrolle von Scheidungsfolgenvereinbarungen
- BGH: Voraussetzungen für Trennungsunterhalt
- BGH: Betreuungsleistungen und Kindergeld sind keine eigenen Einkünfte eines unterhaltsberechtigten Kindes
- BGH: Inhaber eines Sparkontos für Minderjährigen
- OLG Oldenburg: Übertragung eines Kommanditanteils auf Minderjährigen
- BGH: Unzulässigkeit des Rechtsmittels nach Erledigung